MEIN BEHANDLUNGSSPEKTRUM

Es gibt viele verschiedene Behandlungsmöglichkeiten in der Hundephysiotherapie. Bei unserem ersten Termin werde ich eine ausführliche Befundung  und Gangbildanalyse durchführen. Die Ergebnisse und die tierärztliche Diagnostik bilden die Grundlage für den individuellen Behandlungs- und Trainingsplan Ihres Hundes.

 

  • Massage

 

  • Lymphdrainage

 

  • Atemtherapie

 

  • Narbenbehandlung

 

  • Wärmetherapie

 

  • Kältetherapie

 

  • manuelle Therapie (MT)

 

  • Krankengymnastik

 

  • aktives Bewegen

 

  • passives Bewegen

 

  • stabilisierende Übungen

 

  • Dorntherapie & Breuss Massage

 

  • Low Level Lasertherapie

 

  • Vibrationstherapie mit Schallwellen

 

  • Magnetfeldtherapie

 

  • gezieltes Muskelaufbautraining

 

Behandlungsformen

 

  • Massage

Massagen wirken schmerzlindernd und durchblutungsfördernd. Je nach Ausführung entspannen sie die Muskulatur oder regen sie an.

Massagen werden unter anderem eingesetzt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Erkrankungen der inneren Organe, neurologischen Erkrankungen und Stress.

 

  • Lymphdrainage

Mit der Lymphdrainage werden Ödeme behandelt, um eine Verkleinerung bzw. Druckminderung zu erreichen und die Schmerzen zu lindern.

 

  •  Atemtherapie

Die Atemtherapie unterstützt bei Lungenerkrankungen oder wenn der Hund sich über einen längeren Zeitraum nicht aktiv bewegen kann oder darf. Sekret und Schleim werden gelöst und es wird eine Atemvertiefung erzielt. Sie wirkt zudem sehr entspannend.

 

  •  Narbenbehandlung

Mit der Narbenbehandlung wird das vernarbte Gewebe elastisch und dehnbar gehalten. So werden schmerzhafte Einschränkungen in der Beweglichkeit vermieden.

 

  •  Wärme- und Kälteanwendungen

Die Behandlung mit Wärme bietet sich ergänzend bei Schmerzen, Muskelverspannungen, Verschleißerkrankungen des Bewegungsapparates und nervösen Hunden an.

Die Behandlung mit Kälte erfolgt ergänzend bei Schmerzen, Verbrennungen, Entzündungen, Schwellungen, Blutergüssen etc.

 

  •  Manuelle Therapie

Die Manuelle Therapie dient der Erhaltung und Wiederherstellung der Gelenkfunktion. Sie wird eingesetzt bei Erkrankungen und Einschränkungen des Bewegungsapparates, Gelenkserkrankungen wie Arthrose und Schmerzen.

 

  •  Krankengymnastik

 

Stabilisierende Übungen: Die Behandlung kann bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und neurologischen Erkrankungen eingesetzt werden. Ziel ist die Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Muskelkräftigung, Verbesserung der Stabilität u.v.m.

 

o Aktives Bewegen: Die Behandlung wird eingesetzt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und neurologischen Erkrankungen. Voraussetzung ist, dass der Hund sich selbständig bewegen kann und darf. Durch die Behandlung werden Muskeln aufgebaut, Gelenke mobilisiert, sowie Koordination, Gleichgewicht und Motorik gefördert.

 

Passives Bewegen:  Die Behandlung wird eingesetzt bei Hunden, die sich aktuell nicht bewegen können oder dürfen. Auch bei Erkrankungen der Gelenke wie Arthrose, HD, ED und rheumatischen Erkrankungen kommt sie zum Einsatz. So werden Schmerzen gelindert, Gelenkbeweglichkeit erhalten und Muskeln gedehnt.

 

  • Dorntherapie und Breuss Massage

Mit Hilfe der Dorntherapie werden schmerzhafte, verschobene Wirbel, sog. Blockaden ertastet und gelöst sowie Längenunterschiede in den Gliedmaßen behandelt.

 

  • Low Level Lasertherapie

Mit Hilfe der Lasertherapie werden Schmerzen gelindert, Verletzungen und Erkrankungen von Muskeln, Sehnen und Gelenken behandelt, Heilungsprozesse beschleunigt etc.

 

  • Vibrationstherapie mit Schallwellen

Mit Hilfe der lokalen Vibrationstherapie werden Schmerzen bedingt durch akute oder chronische  Erkrankungen der Muskeln, Sehnen und Gelenke behandelt. Auch in der Reha von neurologischen Erkrankungen kommt das Gerät zum Einsatz.

 

  • Magnetfeldtherapie

Mit Hilfe der Magnetfeldtherapie soll begleitend zur Behandlung die Heilungsprozesse verbessert und beschleunigt werden, Schmerzen gelindert sowie Durchblutung und Stoffwechsel angeregt werden.

 

  • Gezieltes Muskelaufbautraining

Mit Hilfe von Cavaletti, Fit Bone, Peanut, Stepper etc. ist ein gezieltes Muskelaufbautraining sehr effektiv und macht Spaß. Zugleich vertiefen Sie durch das gemeinsame erarbeiten der Übungen die Bindung zu Ihrem Hund.

Hinweis

Bitte achten Sie darauf, Ihr Tier mind. 2 Stunden vor der Behandlung das letzte mal zu Füttern

Hinweis

Bitte ermöglichen Sie Ihrem Tier, dass es sich vor der Behandlung lösen kann

Sie haben Fragen? Ich berate Sie gerne.

Tel. 0176 61801867

Während einer Behandlung kann ich keine Telefonate annehmen. Sie können mir aber gerne auf die Mailbox sprechen. Ich melde mich bei Ihnen zurück.

Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen, und ich melde mich bei Ihnen zurück.

© Copyright - hundephysio-carling.de