Die Anwendungsbereiche

Erkrankungen des Bewegungsapparates

Hüftgelenksdysplasie

Ellenbogendysplasie

Erkrankungen der Wirbelsäule

OCD

Patellaluxation

Arthrose

 

Nervenerkrankungen

Bandscheibenvorfall

Lähmungen 

Cauda-Equina-Kompressionssyndrom

Wobbler-Syndrom

 

Vor und nach Operationen / Unfällen

Knochenbrüche

Narbenbehandlungen

Ödeme

Wundheilungsstörungen

Künstliches Hüftgelenk

Patellaluxation

Femurkopfresektion

Erkrankungen der Sehnen, Bänder und Muskulatur

Sehnenverletzung und - riss

Bänderverletzung und -riss

Muskelverletzung und -riss

Muskelverspannung

 

Ältere oder immobile Hunde

Schmerzlinderung oder -freiheit

Muskelerhalt

Muskelaufbau

Erhalt oder Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit

 

Atemwegserkrankungen

Probleme der Sekret- / Schleimlösung durch Immobilität

Lungenentzündung

Sport-, Gebrauchs- und Diensthunde
Muskelaufbautraining

BehandlungsABLAUF

Nachdem Ihr Hund eine tierärztliche Diagnose bekommen hat, die eine hundephysiotherapeutische Behandlung sinnvoll oder sogar notwendig macht, können Sie mich gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren, um einen ersten Termin zu vereinbaren.

Falls Sie Röntgenbilder oder andere Unterlagen besitzen, schaue ich mir diese gerne an.

Der erste Termin nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch (ca. 60 Min.), da ich mir Ihren Hund im Rahmen eines Erstbefundes von Kopf bis Pfote ansehen und durchfühlen werde, sowie eine Gangbildanalyse durchführe. Eine erste hundephysiotherapeutische Behandlung erfolgt ebenfalls.

Die Ergebnisse der tierärztlichen Diagnostik, sowie die Ergebnisse der hundephysiotherapeutischen Erstbefundung bilden die Grundlage für den Behandlungsplan, den ich, zugeschnitten auf Ihren Hund, erstelle.

Die Dauer und Häufigkeit der Behandlung hängen von unterschiedlichen Faktoren ab.

In der Regel sind zwischen 6 und 10 Folgebehandlungen sinnvoll. Nur durch regelmäßige Anwendung lassen sich langfristige Erfolge erzielen.

Ein ergänzendes Hausaufgabenprogramm zur Therapie erstelle ich ebenfalls für Ihren Hund, damit Sie die Zeiten zwischen den Therapien zielführend nutzen können.

Einige Patienten kommen bei dauerhaften Erkrankungen, altersbedingten Leiden etc. auch über längere Zeiträume zur Behandlung, wenn dies von den Besitzer*innen gewünscht wird.

Hinweis

Bitte achten Sie darauf, Ihr Tier mind. 2 Stunden vor der Behandlung das letzte mal zu Füttern

Hinweis

Bitte Ermöglichen Sie ihrem tier, dass es sich vor der behandlung lösen kann

Sie haben Fragen? Ich berate Sie gerne.

Tel. 0176 61801867

Während einer Behandlung kann ich keine Telefonate annehmen. Sie können mir aber gerne auf die Mailbox sprechen. Ich melde mich bei Ihnen zurück.

Schreiben Sie mir gerne eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Ich melde mich bei Ihnen zurück.

© Copyright - hundephysio-carling.de